Stirling Motor
|
|
Feinmechanisches Wunderwerk und ein Stück Technik-Geschichte.
Schon vor über 2000 Jahren machte man sich in Ägypten das Prinzip der Ausdehnung sich erwärmender Luft für die Bewegung der Tore im innersten Tempelbezirk zunutze. Mit dem Prinzip beschäftigten sich seitdem viele Forscher, unter ihnen auch Leibniz und da Vinci, doch nachweisbar hat erst 1815 der schottische Pfarrer Robert Stirling eine Maschine mit Heißluftantrieb gebaut. Das Funktionsprinzip des ventillosen Stirlingmotors beruht auf sich schnell erwärmender und abkühlender Luft, die von einem Verdrängerkolben hin- und herbewegt wird. Die durch das Erwärmen und Abkühlen entstehenden Druckveränderungen treiben den Arbeitskolben an. Im 19. Jahrhundert fanden derartige Heißluftmaschinen weite Verbreitung und wurden als Schiffsantrieb, Pumpen oder zur Strom- oder Kältegewinnung verwendet. Seit einigen Jahren werden Solar-Stirlingmotoren produziert, die in sonnenreichen Gebieten zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Stirling-Motor aus massiven Metallteilen, Schwungrad 4 cm ?, Höhe 7 cm, Breite 16 cm, Tiefe 11, Gewicht 560 g. Betrieb nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
Bestellen Sie Stirling Motor
|
|
Weitere interessante Produkte - "Stirling Motor"
|
|
|
Lindt Mini-Figuren Mischung
Diese Figürchen aus edler Alpenvollmilch-Chocolade dürfen zu Weihnachten nicht fehlen: Die Packung enthält 7 Weihnachtsmänner, 7 Engel und 6
|
|
|
Sabre Dessertgabel gelb
Es gibt einige Hersteller, die Besteck mit Griffen aus farbigem Acryl anbieten. Die Qualitätsunterschiede hinsichtlich der Verankerung des Metalls,
|
|
|
Wandlampe Arnoux S
Lampe aus schwarz brüniertem Messing zur Wandmontage, ideal am Bett oder als Leselampe. Der Wandarm ist doppelt schwenkbar und hat eine maximale
|
|
| |
Hier finden Sie ...
|