Samowar Romanow vergoldet
|
|
Nach dem bewährten russischen Prinzip, aber mit deutscher Technik.
Vergoldeter Samowar aus Edelstahl für die Teezeremonie nach russischem Vorbild: In einem großen Kessel wird heißes Wasser bereitgehalten, in einer kleinen Kanne darüber befindet sich das zuvor zubereitete Teekonzentrat (Zavarka). Eine geringe Menge Zavarka wird nun mit heißem Wasser aus dem Kessel aufgegossen: Der russische Tee ist fertig. Samowar bedeutet auf russisch schlichtweg Selbstkocher. Angeblich im 18. Jahrhundert von einem Waffenschmied namens Fedor Lissizyn in Tula, ca. 200 km südlich von Moskau, erfunden, entwickelte sich der Samowar schnell zum Inbegriff russischer Gastlichkeit. Unsere Samoware funktionieren nach dem bewährten russischen Prinzip, werden jedoch elektrisch betrieben und stammen von der Fa. Beem im Taunus, dem Marktführer für elektrische Samoware. Hergestellt aus vergoldetem Edelstahl 18/10, Fassungsvermögen des Kessels 5 l, Inhalt der Kanne 1 l, stufenlos regulierbares Thermostat, Überhitzungsschutz. Anschlußwerte: 1300 W, 230 V~, 50 Hz. Höhe 58 cm, Breite 28 cm, Tiefe 31 cm, Leergewicht 4,3 kg.
Bestellen Sie Samowar Romanow vergoldet
|
|
Weitere interessante Produkte - "Samowar Romanow vergoldet"
|
|
|
Filio Teekanne
Wirklich kinderleicht zu handhaben: Tee in das Sieb der Kanne geben, Wasser aufgießen, den Tee ziehen lassen, dann das Sieb entfernen und genießen.
|
|
|
Espresso-Ausschlagdose
Zum Ausschlagen des Kaffeesatzes aus dem Siebträger. In den Edelstahltopf ist eine Querstrebe eingenietet. Diese ist zum Schutz des Siebträgers
|
|
|
Bettbezug Perkal 135x200
A class of its own: Bettwäsche aus Baumwoll-Perkal mit Stehsaum. Bei Perkal handelt es sich um ein sehr dichtes und dadurch sehr glattes Gewebe -
|
|
|
Geschenkkarton A4 Zitronen
Bedruckte Stülpdeckelkartons, die das Verpacken nicht-quaderförmiger Geschenke wesentlich erleichtern. Sie stammen ebenfalls aus dem Papeterie-Haus
|
|
|
Läufer Reinigungsradiergummis
Unerwünschte Verunreinigungen einfach wegradieren: Zum Aufrauhen von Wildleder, zum Entfernen von Flecken auf Tapeten und Wänden, zum Abschleifen
|
|
| |
Hier finden Sie ...
|