Gummiüberschuh Standard 40-42
|
|
Im Wienerischen (nicht nur dort) sagt man Galoschen.
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute umgangssprachlich für alle Arten von Schuhen oder Stiefeln Verwendung findet, ist die Beschaffung von Gummi-Überziehschuhen ein schwieriges Unterfangen. Dabei sind sie ungemein praktisch. Man kann sie immer dabei haben, z.B. zusammengerollt in einer großen Manteltasche oder auch im Auto. Bei Regenwetter oder bei Matsch kann man sie schnell überziehen und danach ebenso schnell wieder abstreifen. Deshalb sind sie z.B. auch für den Weg zur Arbeit durch den Schneematsch oder auch für Architekten auf der Baustelle eine wirkliche Hilfe. Unsere Galoschen kommen aus den USA.
Bestellen Sie Gummiüberschuh Standard 40-42
|
|
Weitere interessante Produkte - "Gummiüberschuh Standard 40-42"
|
|
|
Gummiüberschuh Standard 42-44
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute
|
|
|
Gummiüberschuh Standard44-45,5
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute
|
|
|
Gummiüberschuh Standard45,5-49
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute
|
|
|
Gummiüberschuh deluxe Gr. 38
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute
|
|
|
Gummiüberschuh deluxe Gr. 39
Bei Galoschen handelt es sich um einen aus dem Wienerischen stammenden Ausdruck für Überziehschuhe aus Gummi. Während der Ausdruck heute
|
|
|
Tischtuch Topkapi anthrazit XL
Bei der Gestaltung der 1989 begonnenen Topkapi-Serie griff die im elsässischen Ribeauvillé ansässige Fa. Beauvillé auf eine museale Vorlage aus der
|
|
|
Magee Blazer marineblau Gr.28
Der Stoff des Blazers wird aus 100% reiner Schurwolle (340 g/qm) in England gewebt. Sein Name wird auf die Besatzung der britischen Fregatte HMS
|
|
|
Glengarnock Chino weiß 34
Die Chino gehört ohne Zweifel zu jenem kleinen Kreis internationaler Klassiker, die sich seit Jahrzehnten nicht verändert haben - weil sie es
|
|
| |
Hier finden Sie ...
|